Die 16. EuroMold, Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, findet vom 2. - 5. Dezember 2009 statt. Es werden 1500 Aussteller aus 45 Ländern und 60.000 Fachbesucher erwartet, wobei die EuroMold 2009 ihre Internationalität weiter ausbauen will.
Forscher entlocken Mumien spannende Geheimnisse
http://nachrichten.t-online.de/c/19/38/63/82/19386382.html
n-tv.de: Mumien und ihre Geheimnisse
http://www.n-tv.de/wissen/dossier/Mumien-und-ihre-Geheimnisse-article404...
German Mummy Project - Mumienforschungsprojekt mit modernster CT-Technologie unterstützt
http://www.umm.de/73.0.html?&cHash=291644cd70&tx_ttnews%5BbackPid%5D=72&...
Universitätsmedizin Mannheim UMM FotoService Pressetermin Radiologie
http://www.umm.de/3095.0.html
http://www.golem.de/0907/68213.html
Micro-aerial vehicles (MAVs) erzeugt aus Smart materials
http://www.sciencedaily.com/releases/2009/07/090707093625.htm
derwesten.de berichtet über das Fachsymposium "Medizintechnik im Wandel der Technologie", bei dem u.a. über Rapid Prototyping-Verfahren in der Medizintechnik referiert wurde.
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/luedenscheid/2009/7/7/news-1...
canto Ing. GmbH:
http://www.canto-web.de
Das Ultraschall-Bild eines ungeborenen Kindes war gestern. Werdende Eltern können womöglich demnächst ein lebensgroßes Modell in den Händen halten. Denn Jorge Lopes von der Royal College of Art hat ein Verfahren entwickelt, den Fötus mittels Ultraschall-Daten und Rapid Prototyping als 3D-Modell auszudrucken.
Sehr interessante Bilder findet man bei:
Rehovot/Eindhoven (pte/17.10.2008/12:20) - Der israelische 3D-Druck-Spezialist Objet Geometries http://www.objet.com hat mit dem "Alaris 30" erstmals einen 3D-Drucker vorgestellt, der Platz auf einem Bürotisch findet. Mithilfe von Photopolymeren verspricht er die Möglichkeit, originalgetreue Teile mit hohem Detailgrad, glatten Oberflächen und auch beweglichen Teilen herzustellen.